Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Allgemeine Informationen
Vexorastra nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website Xandorila.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote von Vexorastra.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vexorastra
Wirtsgasse 39
50739 Köln, Deutschland
Telefon: +49746114748
E-Mail: info@Xandorila.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen binnen 72 Stunden zu bearbeiten.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Personenbezogene Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Finanzberatung, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Ihre Daten werden hauptsächlich verwendet, um Ihnen unsere Finanzberatungsleistungen anzubieten und durchzuführen. Dazu gehören die Analyse Ihrer finanziellen Situation, die Erstellung individueller Empfehlungen und die laufende Betreuung Ihrer Finanzangelegenheiten.
Kommunikation und Kundenservice
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Termine und laufende Projekte zu kommunizieren. Dies umfasst auch die Zusendung wichtiger Informationen bezüglich Ihrer Finanzprodukte und gesetzlicher Änderungen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Besonders wichtig: Bei sensiblen Finanzdaten erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung und Widerspruch
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Aufbewahrungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Internationale Datenübertragungen
Sollte eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die üblichen Kommunikationswege informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.